Hotelchef werden – Quereinsteiger willkommen
Die Hotellerie ist viel mehr als nur Empfang, Housekeeping oder Frühstücksservice. Hinter jedem erfolgreichen Hotel steckt eine Persönlichkeit, die das Haus führt, Mitarbeiter motiviert und Gäste begeistert. Was viele nicht wissen: Man muss keine gelernter Hotelkaufmann oder -frau sein, um diese Rolle zu übernehmen. Auch als Quereinsteiger*in kann man Hotelchef*in werden – mit den richtigen Schritten und einer guten Portion Motivation.
Warum Quereinsteiger*innen gefragt sind
Die Zeiten, in denen nur klassische Hotelbetriebswirt*innen die Führungsetage erklimmen konnten, sind vorbei. Heute zählen vor allem Soft Skills wie Kommunikationsstärke, Empathie und Organisationstalent. Viele Unternehmen setzen auf Quereinsteiger*innen, um frischen Wind und neue Ideen in ihre Führungsteams zu bringen. Mentoring-Programme und betriebsinterne Weiterbildungen erleichtern den Einstieg und fördern die Entwicklung von Führungskompetenzen.
Neue Wege, neue Chancen
Natürlich ist der Fachkräftemangel eine echte Herausforderung für die Branche – das lässt sich nicht schönreden. Doch gerade in dieser Situation entstehen auch neue Perspektiven, insbesondere für Quereinsteiger*innen. Immer mehr Hotels öffnen sich für Menschen, die nicht den klassischen Weg über eine Hotelausbildung gegangen sind. Statt lückenloser Lebensläufe stehen heute Persönlichkeit, Motivation und Einsatzbereitschaft im Vordergrund.
Denn wenn erfahrenes Fachpersonal fehlt, rückt das Potenzial jedes Einzelnen stärker in den Fokus: Wer bringt Eigeninitiative mit? Wer zeigt Lernbereitschaft und Engagement – auch ohne Branchenerfahrung? Genau hier entstehen Chancen für all jene, die vielleicht nie daran gedacht hätten, einmal in der Hotellerie zu arbeiten.
Ein klarer Vorteil: Quereinsteiger*innen sind es gewohnt, sich flexibel auf Neues einzustellen. Sie bringen oft frische Sichtweisen mit und können schnell Verantwortung übernehmen – besonders in Positionen, in denen Organisation, Teamarbeit und ein ruhiger Kopf gefragt sind.
Soft Skills zählen mehr denn je
Natürlich ist es hilfreich, ein Grundverständnis für Abläufe in einem Hotel zu haben – aber das kann man lernen. Was man nicht so leicht beibringen kann, sind soziale Kompetenzen. Gute Hotelchefs sind Gastgeber mit Herz, Teamplayer mit Überblick und Entscheidungsträger mit Weitblick.
Wer empathisch ist, gut kommuniziert und auch in stressigen Situationen freundlich bleibt, bringt die besten Voraussetzungen mit – oft mehr als jemand mit reinem Fachwissen, aber ohne Führungskompetenz oder Servicegedanken.
So gelingt der Einstieg:
Viele Wege führen ins Hotelmanagement – hier ein paar Tipps, wie du dich als Quereinsteiger*in aufstellen kannst:
- Wissen aufbauen:
Weiterbildungen im Bereich Hotelmanagement oder Betriebsführung (z. B. IHK-Kurse) helfen beim Einstieg. Auch ein berufsbegleitendes Studium kann sinnvoll sein. - Erfahrung sammeln:
Starte z. B. als Assistent*in der Hotelleitung oder in einer Teamleitung. Hier lernst du die internen Abläufe kennen und kannst dich hocharbeiten. - Zeige Eigeninitiative:
Ob du Ideen für bessere Prozesse hast, dich um Mitarbeiterbelange kümmerst oder Gäste besonders aufmerksam betreust – Engagement wird schnell bemerkt. - Netzwerke aufbauen:
Nutze Branchenkontakte, besuche Messen oder Seminare. Austausch bringt Inspiration – und manchmal auch Jobangebote.
Karrierebeispiel aus der Praxis:
Ein gutes Beispiel: Sabrina, heute Hoteldirektorin eines 4-Sterne-Hotels in Süddeutschland, hat ursprünglich eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau gemacht. Nach Jahren im Kundenservice stieg sie in einem kleinen Hotel ein – erst im Empfang, später als Teamleitung. Heute führt sie ein Team von über 30 Mitarbeitenden. Ihr Geheimnis? „Ich habe mich einfach getraut – und immer weitergelernt.“
Fazit:
Die Hotellerie ist eine Branche mit Herz, Dynamik und vielen Möglichkeiten – auch (und gerade) für Quereinsteiger*innen. Wenn du Organisationstalent, Menschenkenntnis und Leidenschaft fürs Gastgeben mitbringst, stehen dir alle Türen offen. Vom ersten Job an der Rezeption bis zum Posten als Hotelchef*in ist es kein unmöglicher Weg – sondern eine Karriere, die du aktiv gestalten kannst.