Mobbing am Arbeitsplatz – Definition und Ursachen

Mobbing am Arbeitsplatz ist leider keine Seltenheit mehr. Jeder achte Beschäftigte, das wären bei 31,7 Millionen Erwerbstätigen ab 18 Jahren 3,8 Millionen Arbeiter, wird Opfer von Diskriminierungen.


Nach Altersgruppen differenziert, zeigt sich ein deutlicher Unterschied: 16 % der 50-Jährigen und älteren sind Opfer von Mobbing, bei den 18- bis 29- Jährigen sind es 8%. Obwohl Frauen mit 80 Prozent die größte Zielgruppe bilden, geht Mobbing gleichzeitig in 58 Prozent der Fälle von Frauen aus.

Definition von Mobbing

Unter Mobbing wird eine konfliktbelastete Kommunikation am Arbeitsplatz unter Kollegen oder zwischen Vorgesetzten und Untergebenen verstanden. Die Opfer sind dabei unterlegen und werden systematisch angegriffen. Das Anfeinden, Schikanieren oder Diskriminieren von Arbeitnehmer kann dazu führen, dass die psychische Befindlichkeit und die Gesundheit des Opfers zunehmend beeinträchtigt werden und die Isolation am Arbeitsplatz zunimmt. Typisch für Mobbing ist die Verbundenheit einzelner Handlungen durch ein unsichtbares “Band”. Einzelne Konflikte können noch so unbedeutend sein, jedoch wächst ihr Wert mit der Häufigkeit der Angriffe.

Meist fängt Mobbing ganz harmlos an; es gehen Gerüchte um, Behinderung am Arbeitsplatz usw. Schnell kann sich das Blatt jedoch auch wenden und die Konflikte häufen sich. Der Vorgesetzte weist denjenigen oft grundlos zurecht, Blamierungen nehmen zu, Ideen werden geklaut bis hin zur Abgrenzung von den den Kollegen.

Ähnliche Erscheinungsformen sind die Diskriminierung sowie die sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, wobei die Übergänge in der Praxis häufig fließend sind.

Ursachen für Mobbing

Die Ursachen von Mobbing sind unterschiedlich. Manchmal gibt es Fälle, in denen die Gründe hinterher nicht mehr festzustellen sind. Die häufigsten Anlässe für Mobbing entstehen aus Neid, Unruhestiftern, Rache und harten Konkurrenzkämpfen. Generell lassen sich jedoch fünf Ursachenbereiche unterscheiden:

  1. Die Ursache liegt in den Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz. Gründe können z.B. unzureichende Arbeitsorganisation, ein schlechtes Betriebsklima oder unklare Kompetenzregelungen sein.
  2. Die Ursache liegt im sozialen System am Arbeitsplatz. So können unglückliche soziale Zusammensetzungen einer Arbeitsgruppe, Gruppendruck und die Zuschreibung von Verantwortlichkeiten auf einzelne “Sündenböcke” Anlass für Mobbing werden.
  3. Die Ursache liegt im persönliches System am Arbeitsplatz. Auslöser wie unzureichende soziale Kompetenz oder ein geringes moralisches Niveau führen zu eventuellen Diskriminierungen.
  4. Die Ursache liegt in der Person des Mobbers. Bei Überforderungen, Selbstwertproblemen, Ängsten oder soziopathischen Persönlichkeiten kann schnell Konfliktpotenzial entstehen.
  5. Die Ursache liegt in der Person des Mobbingopfers. Gründe können sein: wenig soziale Kompetenz, Probleme im Leistungsbereich, auffälliges äußeres Erscheinungsbild, Krankheiten, dem Kooperationswillen, einem nicht-konfrontativen Umgangsstil oder soziopathische Persönlichkeit.