Vom Tellerwäscher zum Teamleiter – alles ist möglich

„Vom Tellerwäscher zum Chef“ – das klingt wie ein Klischee, ist aber in vielen Betrieben gelebte Realität. Vor allem in dienstleistungsorientierten Branchen wie Gastronomie, Hotellerie, Wellness oder Veranstaltungsmanagement sind die Karrierewege so vielfältig wie die Menschen, die dort arbeiten. Wer motiviert ist, mitdenkt und Verantwortung übernimmt, kann sich hocharbeiten – egal, wo man angefangen hat.

Erfolg hat viele Einstiege

Ob du als Spüler in der Hotelküche begonnen hast, im Housekeeping als Raumpflegekraft oder als Rezeptionist*in an der Anmeldung: Jeder dieser Jobs ist ein möglicher Startpunkt für eine langfristige Karriere. Viele heutige Restaurantleiter*innen, Spa-Manager*innen oder sogar Hotelbetriebsleiter*innen haben genau dort ihre ersten beruflichen Schritte gemacht.

Der Schlüssel zum Aufstieg liegt dabei nicht in einem perfekten Lebenslauf, sondern in Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit. Wer in stressigen Situationen den Überblick behält und dabei freundlich bleibt, wird schnell als wertvoller Mitarbeiter*in wahrgenommen.

Typische Aufstiegschancen – ein paar Beispiele:

  • Küche: Vom Spüler zum Beikoch, später zum Küchenchef – mit etwas Erfahrung und vielleicht einer Zusatzqualifikation kein seltener Werdegang.
  • Wellness & Spa: Wer als Saunabetreuer*in startet, kann sich mit Weiterbildungen bis zur Spa-Leitung entwickeln.
  • Veranstaltungen & Events: Aushilfen oder Auf- und Abbauhelfer*innen steigen oft in die Organisation ein – z. B. als Eventassistenz oder später Eventmanager*in.

Diese Beispiele zeigen: Es kommt nicht darauf an, wo du beginnst, sondern wohin du willst.

Was du brauchst, um weiterzukommen:

  1. Neugier: Frag nach, wenn dich Abläufe interessieren, und nimm neue Aufgaben an, sobald sich die Gelegenheit ergibt.
  2. Verlässlichkeit: Wer da ist, wenn es darauf ankommt, wird schnell unentbehrlich – und damit auch auf dem Karriere-Radar sichtbar.
  3. Weiterbildung: Ob intern im Betrieb oder extern über Kurse und Schulungen – neue Fähigkeiten öffnen Türen.
  4. Netzwerk: Halte Kontakt zu Kolleg*innen, Vorgesetzten und anderen in der Branche. Austausch bringt oft neue Möglichkeiten.

Fazit:
In der Welt der Hotellerie, Gastronomie und anderen Dienstleistungen ist nichts in Stein gemeißelt. Der Weg vom einfachen Einstieg bis zur verantwortungsvollen Position steht allen offen – ganz unabhängig vom Schulabschluss oder bisherigen Werdegang. Alles, was du brauchst, ist Einsatz, Neugier und der Wille, deinen Weg selbst zu gestalten. Denn deine Karriere beginnt genau dort, wo du heute stehst.